Das ist der Exit-Button.
Auf deutsch heißt das „Ausgang-Knopf“.
Sie können hier klicken,
dann wechselt die Seite schnell zur Suchmaschine „google“.

Das können Sie nutzen,
wenn plötzlich jemand in den Raum kommt:
dann kann die Person nicht sehen,
dass Sie hier Hilfe suchen.

Achtung: wenn Sie auf „Seite zurück“ klicken (Pfeiltaste), erscheint wieder die Seite von Frauennotruf Leverkusen e.V.
Lila Herz

Unsere Erreichbarkeit zwischen den Feiertagen


Guten Tag! Wir sind Ansprechpartnerinnen für Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, deren Angehörige und Fachkräfte. Sich Unterstützung zu holen, ist ein wichtiger Schritt, erlebte Ohnmacht zu überwinden.

Zwischen den Feiertagen bleiben wir erreichbar. Am 24. Dezember (Heilig Abend) sowie am 31. Dezember (Silvester) machen wir eine kleine Pause, das Telefon ist an diesen Tagen nicht wie üblich von 10-12 Uhr besetzt.

An allen anderen Tagen gelten unsere üblichen Telefonzeiten:
Mo, Mi und Fr von 10-12 Uhr
Di von 17-19 Uhr

Zu den Telefonzeiten hören wir den Anrufbeantworter ab und lesen die Nachrichten in der Virtuellen Beratungsstelle. Zwischen dem 24.12.2021 und dem 3.01.2022 kann es bis zu vier Werktage dauern, bis wir auf eure Nachrichten in der Virtuellen Beratungsstelle antworten.

Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist jeden Tag, rund um die Uhr erreichbar unter der kostenlosen Nummer 08000 116 016.

Wir wünschen schöne Feiertage!



Informationsveranstaltung am 22.11.2023


Informationsveranstaltung am 22.11.2023
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* laden wir in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro und mit der Polizei Köln zu einer Infoveranstaltung für Frauen* zum Schutz der digitalen Identität und Stalking per Handy ein.

Femizid in Leverkusen


Femizid in Leverkusen
Stellungnahme des "Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen" zum Tod einer Frau in Rheindorf am 27. Oktober 2023

Lions-Club Leverkusen Rhenania unterstützt Workshops zum Thema digitale sexualisierte Gewalt


Lions-Club Leverkusen Rhenania unterstützt Workshops zum Thema digitale sexualisierte Gewalt
Wir sagen Danke!

Video zur Ausstellung


Video zur Ausstellung
Zur Ausstellung "What were you wearing?-Was hattest du an?", welche anlässlich des internationalen Frauentags im März in Leverkusen zu sehen war, ist in Kooperation mit dem Stadtmarketing Leverkusen ein eindrückliches Begleitvideo entstanden.